Die zehnte Ausgabe von DEEPSLEEP, ein von Fotgrafen selbstgemachtes englisches Online-Fotomagazin, widmet sich dem Organ Vida Fotofestival aus Zagreb und zeigt Finalisten des Festivals, die zum Thema »Reflections« Arbeiten eingereicht haben. Eine Arbeit stammt von Antoine Bruy: Scrubland. (u.a. auch letztes Jahr für das Lumix-Festival in Hannover ausgewählt).
[…]
Das Magazin der Heinrich-Böll-Stiftung »BÖLL Thema« zeigt aktuelle Flüchtlingsportraits von Sibylle Fendt (OSTKREUZ), die die Kurzinterviews von Laura Lubinski bebildern.
[…]
Auf ISSUE.COM findet sich aktuell ein Ausstellungskatalog “Upernavik and other stories” von Dennis Lehmann , der anlässlich der aktuellen Ausstellung inuit.nu in Sisimiut, Grönland generiert wurde. Er zeigt das rauhe und spartanisches Leben der Grönländer, für die das Stadt-Land-Gefälle immer heftiger wird.
[…]
Zhang Kechun kommt aus China und studierte zunächst Grafik-Design. Einerseit um den Wunsch der Eltern, einen ordentlichen Beruf zu wählen und andererseits dem eigenen Verlangen nach künstlerischem Ausdruck nachzukommen. Doch ließ er den Beruf schnell hinter sich. Zuviel Dienstleistung und zu wenig individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Die erste selbstverdiente Kamera brachte ihm die erhoffte, künstlerische Freiheit und er wurde zum Beobachter von Mensch und Natur in China. Von Alex Soths »Sleeping by the Mississipi« inspiriert, macht er sich 2 Jahre lang auf den Weg entlang des Gelbes Flusses, um das Leben der Menschen und Tiere am Fluss festzuhalten. Je länger seine Reise dauerte, desto mehr stellt er den katastrophalen Zustand des knapp 5000 km langen Flusses fest. Massive Umweltzerstörungen und der Raubbau an der Natur stimmen ihn nachdenklich und er hofft, mit seinen Bildern dafür sensibilisieren zu können.
[…]
In China lassen sich immer mehr Frauen zu Bodyguards ausbilden, um Selbständigkeit und Selbstbestimmung auszuleben statt den gängigen Weg: »Heiraten, ein Kind bekommen, arbeiten und still sein« als Lebensmodell einzuschlagen. Die anwachsende Schicht der Millionäre muss zeigen, was sie hat und dazu gehört es, sich mit Bodyguards zu umgeben.
Sascha Montag von der Agentur Zeitenspiegel hat bei einer privaten Ausbildungsstätte »Tianjiao International Security Academy« für ein Reportage von Fritz Schaap, ebenfalls Zeitenspiegel, fotografiert. Für diese Ausbildung erdulden die Schüler und Schülerinnen einige Strapazen und Erniedrigungen, um ihren Traum von Unabhängigkeit ein stückweit näher zu kommen. […]
Das flaneur-Magazin aus Berlin setzt pro Ausgabe den Fokus auf eine einzige Strasse und berichtet mit Fotogeschichten, literarischen Texten, Gedichten, Essays, Interviews und künstlerischen Arbeiten aus dem Leben eben dieser Strasse.
[…]
Das polnische Fotomagazin »Vieworld« zeigt in seiner mittlerweile zehnten Ausgabe eine berührende Foto-Dokumentation von Serena Libutti »Fragility … your name is woman«. Die Bilder zeigen einen Ausschnitt aus dem Leben von Gin, einer Londonerin, die sich durch Prostitution ihren Lebensunterhalt verdient.
[…]
Das spanische Fotograf Carlos Spottorno spürt mit seinem Projekt “PIGS” die vorherrschenden Klischees über die europäischen Mittelmeerländer auf. Dafür bereiste er Portugual, Italien, Griechenland und Spanien.
[…]
Für die zweite internationale Ausgabe des ZEIT Magazins (No. 1 / Spring – Summer 2014) wurden die besten Fotogeschichten neu zusammengestellt und re-editiert. Augen auf für die Aufnahmen der “Ich habe einen Traum”-Serie, die die Augen-zu-Protagonisten nach ihren Träumen befragt.
[…]
Im INTRO-Heft aus dem März findet sich eine poetisch-schöne Fotostrecke von Tamas Dezso, die ein Interview mit dem Musiker Volker Bertelmann alias Hauschka anlässlich des neuen Albums »Abandoned City« bebildert. […]
Das monothematische, französische Review-Magazin »Private« hat sich mit der 58. Ausgabe den aktuellen iranischen Autorenfotografen gewidmet. »Iran today« lautet der Hefttitel und zeigt 14 Geschichten, die uns Einblicke in das iranische Leben gewähren.
[…]
Die Fotografen Barney Schaub und Wolfgang Burat sind Gründungsmitgleider des Popkultur-Magazins SPEX. Für die Nummer#10 des Froh-Magazins und die aktuelle Gruppenausstellung »Forever Young« wurden im Archiv einige Schätze ausgegraben.
[…]
Ein Magazin nur über Geschichten ist eine wundervolle Idee. Hier gibt es Platz für Kurzgeschichten, Graphic Novels oder Fotogeschichten, die ganz für sich stehen.
Eine Fotogeschichte in der 3. Ausgabe des englischen Magazins Teller erzählt Chloe Deze Mathews: “Gurgaon: Call Centre Capital”. Auf einer Indienreise hat sie mehr und minder zufällig die Hauptstadt aller Call-Center gefunden. Ein Vorort von Delhi ist in den letzten 15 Jahren zu einer 1,4 Mio. Einwohner Stadt mutiert in die auch die im Ausland gut ausgebildeteten Inder zurückkehren, um von dem ökonomischen Boom zu profitieren. Es entstehen gigantische Geschäftshäuser, gated Communities mit gestutztem Rasen und jede Menge Shopping-Malls, die das sich im Wandel befindende, moderne Indien repräsentieren sollen.
[…]
“Die Themen mögen ziemlich eigenartig sein und auch die Art und Weise wie sie fotografiert worden sind, nämlich ohne ein fotografisches Auge”, sagt Andy Altmann im Photo Essay Interview der Printed Pages (Spring 2013). Er ist Gründer der Londoner Design-Agentur “Why Not Associates“. Für eine Auftragsarbeit vom Tokyo Type Director Club begaben sich die Designer von Why Not Associates auf Motivsuche. Sie kauften schachtelweise alte Dias auf Flohmärkten und eBay und entdecken dabei seltsame Gegenüberstellungen von Dingen, schönen Momenten und ungewöhnlichen Kompositionen. “Gerade weil die Menschen, die die Bilder gemacht haben, keine Künstler und Designer sind, fühlen sich die Bilder lebhaft und authentisch an. […] Bilder von Ferien-Erinnerungen, Parties und rätselhaften, unfotogenen Situationen, die irgendjemand, irgendwo und irgendwann einmal festhalten wollte.”
[…]