M – so simpel wie der Name, so schnell erschließt sich das Konzept. M zeigt Fotografie.
Dabei rückt die Form der Darstellung nach hinten. M kann sich nicht entscheiden und muss es auch nicht. Ist es Fotobuch? Ist es Magazin? Hochwertig aufgemacht, 193 Seiten stark und doch am Kiosk günstiger als manches Fotografie-Magazin. […]
Der Münchner Fotograf Daniel Delang kann bereits viele Veröffentlichungen in Magazinen wie NEON und SZ-Magazin nachweisen. Aktuell ist er mit einer Reportage im SZ-Magazin vertreten und hat für ZEIT Campus für die Rubrik “Wie sieht Ihre Arbeit aus?” den Arbeitsalltag verschiedener Berufe in jeweils 3 Bildern und einem Porträt festgehalten.
Heute möchte ich in der Blattkritik auf zwei beispielhafte Multimedia-Geschichten aufmerksam machen. Die beiden Reisereportagen sind vor einigen Wochen bei Spiegel Online und einer eigens eingerichteten Website erschienen.
Neben einer Hommage an René Burri und einer Bestandsaufnahme der Situation in Kairo zeigt Leica Fotografie International in seiner aktuellen Ausgabe eine bewegende Fotoreportage von Christian Werner mit einem Text von Katrin Kuntz. Die beiden waren im Auftrag des Spiegels auf Bali unterwegs. Im Urlaubsparadies werden psychisch kranke Menschen häufig angekettet und eingesperrt, diese Praxis heißt Pasung. Die Familien sind mit den Kranken häufig überfordert und wissen keine andere Lösung. Katrin Kuntz und Christian Werner haben die Psychiaterin Luh Ketut Suryani zu einigen Familien begleitet.
Im aktuellen Spiegel Heft 11 / 2013 ist die Geschichte einer Reise zu lesen, deren Ende zunächst offen war. Redakteur Takis Würger begleitet einen deutschen Salafisten über mehrere Monate hinweg und folgt ihm schließlich in eine arabische Sprachschule nach Kairo. Moises Saman hat Dennis Rathkamp alias Abdul Malik in Alexandria für den Spiegel fotografiert. […]
Paolo Pellegrin hat vor kurzem mit einem Fotos aus seinem Essay “The Crescent” über die Stadt Rochester in den USA die begehrten Preise World Press Photo und Picture of the Year gewonnen. Nun entfachte ein auf Bag News Notes erschienener Artikel eine Diskussion über die Authentizität eines Fotos aus dem Essay. Die Tatsache, dass weitere Bilder dieses Essays auch im Magazin der Wochenzeitung Die Zeit erschienen sind, bringt die Diskussion auch über den Atlantik.